Citrix Takeout
Durch die Übernahme von VMware durch Broadcom hat sich die VMware Lizenzierung für Citrix grundlegend geändert. Die Möglichkeit, den Hypervisor vSphere (vSphere for Desktops) zu einem erschwinglichen Preis zu erwerben, wurde eingestellt.
Eine potenziell kostengünstigere Lösung besteht darin, von der Citrix-Plattform auf die Horizon Editions von Omnissa zu wechseln.
Die Übernahme von VMware durch Broadcom hat eine umfassende Änderung der VMware-Lizenzierung für Citrix zur Folge.
Links sieht man die Lizenzvariante wie Citrix und vSphere früher lizenziert wurden mit vSphere for Desktop (Per User), wo vCenter Server und vSphere Enterprise Plus enthalten waren und die zusätzlich zu beschaffenden Citrix Lizenzen. vSphere for Desktop war sehr kostengüstig.
In der Mitte die aktuelle Variante, bei der vSphere Foundation (VVF) als Subscription (per Core) mit vCenter Server, vSphere Enterprise Plus und vSAN enthalten ist und die Citrix-Lizenzen zusätzlich erworben werden müssen. vSphere Foundation wird per Core lizenziert, was zu einer massiven Kostensteigerung führt.
Rechts ist die günstigste Variante, hier wird Citrix durch Omnissa Horizon ersetzt. In diesem Lizenzbundle ist die vSphere Foundation (VVF) bereits als Subscription (per Core) enthalten. Da in dieser Variante der zu Grunde liegende Hypervisor vSphere bereits enthalten ist, können die Lizenzkosten massiv gesenkt werden.
Wie weiter?
Die Möglichkeit, den Hypervisor vSphere (vSphere for Desktops) zu einem günstigen Preis zu erwerben, wurde eingestellt. Um die vSphere-Virtualisierungsplattform weiterhin nutzen zu können, ist der Erwerb der vSphere Plattform Bundles VMware Cloud Foundation (VCF) oder vSphere Foundation VVF erforderlich, was zu höheren Kosten führt. Eine möglicherweise kostengünstigere Alternative könnte der Wechsel von der Citrix-Plattform zu den Horizon Editions von Omnissa sein, bei denen die Virtualisierungsplattform vSphere, vCenter und vSAN weiterhin enthalten sind.
Bist du interessiert dir das anzuschauen?
Wir stehen dir im Prozess als kompetenter Partner zur Seite: von der Lizenzkalkulation über die Migrationskosten bis hin zur Umsetzung.
Architektur
Eine Proof-of-Concept-Installation besteht in der Regel aus einem virtuellen Omnissa Connection Server, einer Anbindung an einen vCenter Server sowie Active Directory.
Darüber hinaus wird eine Windows Desktop (Win11) Master-VM vorbereitet. Für das App-Publishing kann optional ein RDSH-Server integriert werden. Für den externen Zugang wird ein Unified Access Gateway bereitgestellt. Abschliessend werden wir einen Omnissa AppVolumes Server für die Zuweisung von Anwendungen installieren.
Nächster Schritt? Proof of Concept
- Kontakt aufnehmen mit sales@soultec.ch
- Erste Initiales Meeting zum sammeln der benötigten Lizenzinformation um eine Vorkalkulation zu erstellen
- Präsentation der Lizenzoptimierungen und ein mögliches Migrationsszenario
- Vorstellung der Horizon Lösungen als Ablösung der Citrix Plattform
- Planung und Durchführen eines POC (Prove of Concept) mit Horizon
- Definieren eines Einsatz- und Migrationkonzeptes
- Ausführung des Migrationkonzeptes
- Abnahme durch den Kunden
Weitere Informationen zum Citrix Takeout
Omnissa Horizon, Citrix-Migration, Virtuelle Desktops, Digitale Arbeitsplätze, End-User Computing, soulTec, IT-Infrastruktur, Cloud-Integration, Sicherheit, Kostenoptimierung, Flexibilität, Zukunftssichere IT-Lösungen, Workspace ONE, App Volumes, Dynamic Environment Manager, Desktop-Virtualisierung, IT-Modernisierung, Hybrid Cloud, Zero Trust Security, Multi-Cloud-Strategie, Cloud-Migration, Remote Work, Digitale Transformation, IT-Kostenreduktion, Enterprise Mobility, Citrix-Alternative, VMware Horizon, Benutzerfreundlichkeit, Skalierbare IT-Lösungen, Performance-Optimierung