DSM 9.0 – MS SQL as a Service
Mit dem Release von VMware Cloud Foundation 9.0 kam auch der Release von VMware Data Services Manager (DSM) 9.0. Neben vielen Verbesserungen ist das wohl größte neue Feature der Support für Microsoft SQL Server (Tech Preview).
DSM – Kurzer Überblick
Data Services Manager provisioniert Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL und neu auch MS SQL auf einem vSphere Cluster. Die Installation von DSM ist gänzlich einfach – Voraussetzung ist ein vSphere Cluster.
Die DSM Installation haben wir bereits in einem Blog Posts ausgeführt: https://soultec.ch/vmware-data-services-manager/
Die Vorteile von DSM zusammengefasst:
- Deployment von Datenbanken – Hochverfügbar mit High-Availability Setup und über mehrere vSphere Cluster hinweg (z.B. 3-Node PostgreSQL Cluster über zwei vSphere Cluster)
- Monitoring der Datenbanken inkl. Alerting
- Lifecycle der Datenbanken (Versions-Upgrades)
- Support für PostgreSQL und MySQL spezifische Probleme inkludiert – VMware steht nicht nur für Provisionierungsprobleme bereit, sondern auch für datenbankspezifische Fehler
- LDAPS Integration
- Zertifikatsmanagement
- Einfaches Klonen der Datenbanken (z.B. produktive Datenbank klonen)
- Verschlüsselung der Datenbank via Storage Policies oder VM Encryption
- Integration in VCF Operations und Automation
- Kubernetes Operator
- Terraform Support via Kubernetes Terraform Provider
MS SQL as a Service
DSM 9.0 erlaubt das Provisionieren von MS SQL-Instanzen sowie einzelnen Datenbanken. DSM MS SQL basiert auf SQL Server for Linux mit Ubuntu Container Images.
Installation
Zuerst muss das offizielle Docker Image von MS SQL Server zu DSM hinzugefügt werden. Dazu wird eine Image-(Container-)Registry von Microsoft angebunden.
- Name: mssql
- Endpoint: mcr.microsoft.com
- Repository: mssql
- Auth Type: none
- Data Services: SQL Server
Prüfen das Connection Status, ob die Registry auch erreichbar ist.
Nun kann der Data Service SQL Server aktiviert werden.
Das Container Image aus Basis von 2022-CU16-ubuntu-22.04 ist hier ersichtlich.
Provisionieren von MS SQL via DSM UI
Nebst dem DSM UI steht auch die Option von einem Kubernetes Operator sowie VCF Automation bereit.
Nachfolgend wird eine MS SQL Instanz (Standard) provisioniert.
In der Tech Preview ist nur Single Server unterstützt. AlwaysOn Cluster Support ist geplant.
Anschliessend werden die definierte Infrastruktur Policy und Storage Policy ausgewählt. Je nach Lizenzierung von MS SQL kann hier eine entsprechende Infrastruktur Policy definiert werden, sodass MS SQL Workloads nur auf einem bestimmten vSphere Cluster (zwecks MS SQL Lizenzierung) laufen.
Nach erfolgreicher Provisionierung kann via SSMS (oder anderen Tools) auf die Instanz zugegriffen werden. Dazu wird das “Admin Password” kopiert oder der Connection String kopiert. (Achtung: Wenn “Copy Connection String” gewählt wird, sind die Character escaped). Für den Zugriff via SSMS ist das “unescaped special characters” oder “Admin Password” notwendig.
Zugriff via SSMS
Optionale Konfiguration
Optional lässt sich die MSSQL Instanz in Active Directory integrieren.
Leave a Reply